»Wir kämpfen gegen die wichtigste Weltmacht, die Eigentümer des Universums! « — Francisco Arias Cárdenas
English · Francais · | · RSS

David X. Noack

Kritische Perspektiven auf Geschichte und internationale Politik

Post archive for ‘Allgemein’

Der nächste Rückschlag im Sahel(0)

Tschad wirft deutschem Botschafter vor, die Spannungen im Land geschürt zu haben, und weist ihn aus. Damit steckt die deutsche Diplomatie in einem weiteren Sahelstaat in der Krise. Mit der Ausweisung des deutschen Botschafters geht mit dem Tschad das nächste Land der Sahelzone auf Konfrontationskurs zu den Staaten der EU. Die Regierung in N’Djamena wirft […]

Werte, Moral und Realpolitik: Wie Deutschland seinen Einfluss in Usbekistan verspielt(0)

Die deutsche Bundesregierung findet keine Strategie für Usbekistan – und das bevölkerungsreichste Land Zentralasiens nähert sich immer weiter Russland und China an. Ein Gastbeitrag. Seit Jahrzehnten betreibt die Regierung des zentralasiatischen Usbekistans eine „multivektorale Außenpolitik“ und baute im Rahmen dieser die Beziehungen zu verschiedenen Großmächten aus oder schränkte sie wieder ein. Doch egal, wie eng […]

„Das Ringen um Moldau“(0)

Die EU zieht unter Druck aus Berlin einen zivilen Einsatz in der Republik Moldau in Betracht, einem Nachbarstaat der Ukraine. Es gehe darum, das Land gegen russischen Einfluss „abzusichern“, heißt es. Die EU zieht insbesondere auf deutschen Druck einen – nichtmilitärischen – Einsatz in der Republik Moldau in Betracht. Im Rahmen des Einsatzes solle EU-Personal […]

Die bulgarisch-mexikanische Annäherung in den 1970er und frühen 1980er Jahren(0)

Eine fast vergessene Episode der Beziehungen der „zweiten“ zur „dritten“ Welt in der Zeit des Kalten Krieges In den 1970er und frühen 1980er Jahren gab es eine erstaunliche Annäherung zwischen Mexiko und Bulgarien, die in ihrer Art wahrscheinlich einzigartig war. Das mittelamerikanische und das südosteuropäische Land bauten dabei ihre kulturellen, politischen und – in einem […]

Ideenlos: Wie die EU ihren Einfluss in Belarus und Abchasien verspielt(0)

Zwei von Russlands engsten Partnern im postsowjetischen Raum rücken näher zusammen und die EU steckt mit ihrer eigenen Ostpolitik in einer Sackgasse. Während der russische Präsident Dienstagmittag seine viel beachtete Rede zur Lage der Nation in Moskau hielt, traf abseits von der internationalen Medienaufmerksamkeit Aslan Bschania, der Präsident der kleinen Kaukasusrepublik Abchasien, den belarussischen Präsidenten […]

Alternativen zum Chinageschäft(0)

Bundespräsident Steinmeier hat sich mit einem Besuch in Malaysia um die Schaffung einer Teilalternative zum Chinageschäft bemüht. Die Außenpolitik des südostasiatischen Landes hat eine wechselvolle Vergangenheit. Deutschland wird, um seine Abhängigkeit von China zu reduzieren, seine Beziehungen unter anderem zu Malaysia intensivieren. Dies kündigte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vergangene Woche bei einem Besuch in dem südostasiatischen […]

Die Entmachtung der deutschen Ordensfraktion(0)

Diese Woche trifft sich der Malteserorden zu einer Art Mitgliederversammlung. Seine „deutsche Fraktion“ wurde zuletzt erheblich geschwächt – auch zu Lasten ihres beachtlichen Einflusses im Globalen Süden. Die Bundesrepublik steht womöglich vor dem Verlust von Einfluss auf eine große kirchliche Organisation mit starker Präsenz im Globalen Süden. Papst Franziskus hat im Malteserorden, der sich am […]

Argentinien gegen Anwesenheit der „Kosovo-Sicherheitstruppe“ auf den Malwinen(0)

Das argentinische Außenministerium hat die Landung und Ausbildung kosovarischer Truppen auf einem britischen Militärstützpunkt auf den Malwinen-Inseln (Islas Malvinas) scharf kritisiert. Wie mehrere Medien berichten, sind am vergangenen Freitag Soldaten der „Kosovo-Sicherheitstruppe“ (Kosovo Security Force, KSF) auf der südatlantischen Inselgruppe vor der argentinischen Küste angekommen. Die KSF-Soldaten sind auf der Luftwaffenbasis RAF Mount Pleasant im […]

Hardliner, Neoliberale, Oligarchen: Der fragwürdige Erfolg der Ukraine(0)

Mit der Annäherung an die EU verbanden sich in der Ukraine viele Erwartungen. Doch vom Maidan-Putsch 2014 bis zum völkerrechtswidrigen Angriff Russlands 2022 erlebte das Land einen wirtschaftlichen Niedergang. Die Perspektive ist düster. Laut der amtierenden deutschen Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) geht es im aktuellen Ukraine-Krieg um „Freiheit, Menschenwürde und Demokratie“ – Russland […]

Staat auf Zeit(0)

Vor 100 Jahren trat die Fernöstliche Republik der Russischen SFSR bei. Damit endete ein sibirisches und pazifisches Unikum Im Fernen Osten des früheren Russischen Zarenreichs nahmen die Oktoberrevolution 1917 und die Errichtung der Sowjet­macht einen gänzlich anderen Verlauf als in den anderen Gebieten der späteren Sowjetunion. Dies hing vor allem mit der aggressiven Politik des […]

Neueste Kommentare