»Dora meldet...« — Sándor Radó
English · Francais · | · RSS

David X. Noack

Kritische Perspektiven auf Geschichte und internationale Politik

Archive for 2018

Ende eines Jahrzehnts(0)

Der slowakische Premier Robert Fico startete ganz links, gab aber immer mehr fortschrittliche Positionen auf Als der slowakische Jurist Robert Fico im Jahr 2006 zum ersten Mal ein Regierungsbündnis schmiedete, schrillten bei vielen Politikern in Berlin, Brüssel und Washington die Alarmglocken. In internen Depeschen bezeichnete man in der US-Botschaft die neue Regierung in Bratislava als […]

Luftbrücke ohne Flugzeuge(0)

Russland verzichtet auf Transportkorridor nach Transnistrien Lange Zeit hatten Experten und Politiker immer wieder gerätselt, wie es denn um die von Moskau angekündigte russische Luftbrücke in das von der Republik Moldau abtrünnige Transnistrien bestellt sei. Wie die deutsche Bundesregierung nun auf eine schriftliche Anfrage der Linksfraktion im Bundestag mitteilte, gab es bis heute keinen einzigen […]

Guatemala verlegt Botschaft in Israel bereits im Mai(0)

Die neue Botschaft von Guatemala in Israel wird bereits im Mai dieses Jahres in Jerusalem eröffnen. Das gab der Präsident des mittelamerikanischen Landes, Jimmy Morales, am Wochenende bei einem Treffen der US-Lobbyorganisation Amerikanisch-israelischer Ausschuss für öffentliche Angelegenheiten (American Israel Public Affairs Committee, AIPAC) bekannt. Morales, ein evangelikaler Christ, lobte die Entscheidung des US-Präsidenten Donald Trump, die […]

Neues Forschungsschiff aus Peru beendet erste Südpol-Reise(0)

Wie die peruanische Zeitung El Comercio meldet, hat das peruanische Forschungsschiff BAP Carrasco seine erste Forschungsreise zum Nordrand der Antarktis erfolgreich abgeschlossen. Damit endet in den nächsten Tagen die regelmäßig stattfindende Südpol-Reise der peruanischen Marine, welche dieses Mal den Namen „ANTAR XXV“ trägt. Die Carrasco wurde im Jahr 2016 in Spanien gebaut und ist somit […]

»Linke« Aufrüstung(0)

In Griechenland wird mehr für Militär aufgewendet. Regierungspartei Syriza hat NATO-Austritt aufgegeben Seit dem Amtsantritt der Koalitionsregierung aus der linken Syriza und der rechtskonservativen Anel im Jahr 2015 ist in Griechenland eine Steigerung der Rüstungsausgaben zu verzeichnen. Deren Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) liegt bei etwa 2,3 Prozent. Das berichtete bereits Mitte Januar die Sendereihe »Streitkräfte […]

Spielball der Großmächte(0)

Heute vor 100 Jahren schlossen Abgesandte aus Kiew und Vertreter der Mittelmächte den sogenannten Brotfrieden – die Ukraine entstand Mit dem »Brotfrieden« lösten die Mittelmächte des Ersten Weltkriegs (Deutsches Reich, Öster­reich-Ungarn, Bulgarien und Osmanisches Reich) die Ukraine erstmals aus dem russischen Staatsverband. Der moderne ukrainische Staat, um den die Großmächte und die Nachbarländer viele Jahre […]

Signal an die Großen(1)

Südossetien und die Pazifikrepublik Nauru suchen nach neuen Wegen in der Außenpolitik Wie der Pressedienst des südossetischen Außenministeriums bekanntgab, traf der oberste Diplomat des kleinen Kaukasuslandes, Dimitri Medojew, am Donnerstag auf der Pazifikinsel Nauru ein. Vorgesehen ist seine Teilnahme an den Festveranstaltungen anlässlich des 50. Jahrestags der Unabhängigkeit der Inselrepublik an diesem Wochenende. Unter anderem […]

Starke Präsenz, wenig Geschäfte(0)

Trotz umfangreicher politischer Bemühungen um Einfluss in der Mongolei fällt Berlin im Kampf um Zugriff auf die Rohstoffe des Landes hoffnungslos hinter China zurück. Seit den frühen 1990er Jahren hat die Bundesrepublik sich bemüht, über parteinahe Stiftungen und über entwicklungspolitische Organisationen ihre Stellung in Ulan Bator systematisch zu stärken. Das Interesse an der Mongolei galt […]

Neueste Kommentare