»Wichtige Prinzipien können und dürfen nicht gebrochen werden!« — Abraham Lincoln
English · Francais · | · RSS

David X. Noack

Kritische Perspektiven auf Geschichte und internationale Politik

Archive for 2019

Südossetien sucht Kontakt zu Brasilien(0)

Präsident und Außenminister des kleinen Kaukasuslandes Südossetien haben mit dem Beauftragten der Regierung für Brasilien den Ausbau der Beziehungen zu dem südamerikanischen Land besprochen. Nach Angaben des Außenministeriums traf sich der Präsident der von Georgien abtrünnigen Republik, Anatolij Bibilow, mit Andrej Tibilow, der südossetische Interessen in Brasilien vertritt. Tibilow berichtete, wie er Kontakte zu Politik- […]

Machtkampf in Südostasien(0)

Im weltweiten Machtkampf gegen China sucht die Bundesrepublik ihre Aktivitäten in Südostasien auszuweiten und bemüht sich zwecks Eindämmung des chinesischen Einflusses um eine Konsolidierung des Staatenbundes ASEAN. Exemplarisch zeigt dies die deutsche Politik gegenüber Laos, einem wenig beachteten Land, das an strategisch zentraler Stelle auf dem südostasiatischen Festland liegt. China treibt aktuell im Rahmen seiner […]

Usbekistans deutscher Vizeminister(0)

Ein Mitarbeiter der deutschen Ministerialbürokratie wird Kabinettsmitglied in Usbekistan. Dies berichten mehrere Medien übereinstimmend aus der usbekischen Hauptstadt Taschkent. Demnach ist der deutsche Beamte zum Vizeminister für Innovation der Republik Usbekistans ernannt worden. Seine Entsendung entspricht der Strategie der Bundesregierung, sich stärkeren Einfluss in Zentralasien zu sichern. Berlin hat seine diesbezüglichen Bemühungen nach dem Amtsantritt […]

Evo Morales erneut zu Staatsbesuch in Russland(0)

Der bolivianische Präsident Evo Morales hat sich für den zweiten Staatsbesuch binnen eines Jahres in der russischen Hauptstadt Moskau aufgehalten. Das Staatsoberhaupt des südamerikanischen Landes traf unter anderem den russischen Präsidenten Wladimir Putin und lobte die umfangreiche bilaterale Zusammenarbeit. Die beiden Politiker unterzeichneten insgesamt sieben Abkommen über die Zusammenarbeit im Energie-, Industrie-, Landwirtschafts- und Militärsektor. […]

Russische Streitkräfte statten Kuba und Venezuela Besuch ab(0)

Am Montag ist das russische Mehrzweck-Kampfschiff Admiral Gorschkow in den Hafen von Havanna eingelaufen. Die erst im vergangenen Jahr in Dienst gestellte Fregatte wird von drei weiteren Schiffen der russischen Marine begleitet. Außerdem ist laut der britischen Nachrichtenagentur Reuters ein Flugzeug der russischen Luftwaffe in Caracas gelandet. Der Besuch des Kriegsschiffes auf Kuba ist nach […]

Neue Regierung, alte Bekannte(1)

Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) lobt die nach heftigen Machtkämpfen installierte neue Regierung der Republik Moldau und bietet deutsche „Unterstützung“ an. Vergangene Woche hatte die zweite Staatskrise binnen fünf Jahren das kleine, zwischen Rumänien und der Ukraine gelegene Land erschüttert. Einst mit Deutschland verbündete Kräfte rund um den reichsten Oligarchen des Landes, Vladimir Plahotniuc, hatten eine […]

Kurzlebiges Experiment(0)

Vor 100 Jahren proklamierten Kommunisten die Slowakische Räterepublik – sie bestand kaum drei Wochen Am 16. Juni 1919 proklamierte eine Gruppe von Kommunisten in der ostslowakischen Kleinstadt Prešov vor Tausenden Schaulustigen die Slowakische Räterepublik (SRR). Der Slowake Štefan Stehlík las den Anwesenden eine Erklärung (siehe unten) vor, mit der die neue Regierung ihre Ziele bekanntgab. […]

Einflusskampf am Horn von Afrika(0)

Deutschland verstärkt seine Aktivitäten im lange Zeit weitgehend ignorierten, jüngst aber in den Fokus internationaler Aktivitäten rückenden Somaliland. Die international nicht anerkannte Republik hat sich vor 28 Jahren von Somalia abgespalten. Neue Aufmerksamkeit erhält sie seit einigen Jahren zum einen wegen attraktiver Erdölfunde, zum anderen wegen ihrer geostrategisch herausragenden Lage am Horn von Afrika. Die […]

UN-Polizeimission Minjusth auf Haiti endet im Oktober(0)

Der UN-Sicherheitsrat hat am vergangenen Freitag beschlossen, die Polizeimission Minujusth in Haiti diesen Oktober zu beenden. Die derzeit von der US-Diplomatin Helen La Lime geleitete Mission in dem Karibikstaat wird schrittweise zurückgefahren und soll dann durch eine kleinere Präsenz der Vereinten Nationen ersetzt werden. Mit dem Ende von Minujusth enden 15 Jahre Militär- und Polizeimissionen […]

Vorstoß zum Kaspisee(0)

Deutschland und die EU verstärken derzeit ihre Bemühungen um den Ausbau eines Transportkorridors nach Turkmenistan, eines der erdgasreichsten Länder der Welt. Im März hat sich ein deutscher Karrierediplomat in der turkmenischen Hauptstadt Aschgabad aufgehalten, um dort die Eröffnung einer EU-Repräsentanz vorzubereiten. Nach der Einigung der Kaspisee-Anrainer über den völkerrechtlichen Status des Binnenmeers im vergangenen Sommer […]

Neueste Kommentare